POLYVINYLCHLORID

PVC – Polyvinylchlorid – ist ein vielseitiges, jahrelang erprobtes und zuverlässiges Material. Es wurde bereits in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts als eines der ersten synthetischen Materialien entwickelt. Die gängige Unterteilung von PVC erfolgt in weichmacherhaltige PVC, die meistens als PVC-P (plasticized PVC) bezeichnet werden, und harte PVC-U (unplasticized PVC). Polyvinylchlorid gehört zu den Materialien, die gut recycelt und erneut umgearbeitet werden können.

PVC-P eignet sich besonders gut für Anwendungen, bei denen Biegsamkeit und Flexibilität wichtig sind. Die Hauptanwendungsgebiete für weichmacherhaltiges PVC umfassen:

  • Bauwesen – Isolationsfolien, z. B. Schwimmbeckenisolierung, Boden- und Dachisolierungen
  • Fußbodenbeläge unterschiedlichen Typs auf Rollen und in Stücken
  • Profile mit verschiedenen Geometrien für zahlreiche Anwendungen
  • Elektroindustrie – meist Kabelummantelungen
  • Gesundheitswesen – Blutbeutel, medizinische Röhrchen und Schläuche
  • Andere Industriebereiche – Werbeartikel, Banner, Verpackungen, Regenmäntel, aufblasbare Spielzeuge, Tischdecken

Die Eigenschaften von PVC-P werden mit Hinblick auf eine konkrete Anwendung modifiziert. Dort, wo das Erscheinungsbild wichtig ist, ist das Erreichen eines konkreten Farbtons eine häufige Anforderung, ein mehrfarbiger Aufdruck, gegebenenfalls die Erstellung eines Musters auf der Produktoberfläche (Holz- oder Lederimitat). Bei technischen Anwendungen ist eine lange Nutzungsdauer und Widerstandsfähigkeit die häufigste Anforderung. Durch Verwendung der richtigen Zusatzstoffe kann eine Nutzungsdauer von 10, 15 und mehr Jahren erreicht werden.

PVC-U zeichnet sich durch eine höhere Festigkeit, Zähigkeit und Härte aus. Es wird überwiegend bei Produkten für technische Anwendungen verwendet, wo seine physikalisch-mechanischen Eigenschaften zusammen mit seiner langen Nutzungsdauer von Nutzen sind.
Typische Anwendungsbeispiele umfassen:

  • Rohre für das Fördern verschiedener Flüssigkeiten (Trinkwasser, Abwasser)
  • Profile – hauptsächlich Fensterprofile, aber auch kleinere technische Profile für die Automobil- oder Elektroindustrie
  • Formteile
  • Spritzgusserzeugnisse